Mittwoch, 23. November 2011

Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr...

Hohoho, das tut es. Die passenden Lieder proben wir im Betriebschor ja schon seit drei Wochen. Mittlerweile habe ich mich auch breitschlagen lassen und habe Spekulatius gekauft. Er steht noch ungeöffnet in meinem Regal und ich denke, ich werde mindestens bis zum ersten Advent durchhalten, bis ich ihm verfalle. Immerhin möchte ich mir nicht sagen lassen: "Du siehst immer so verhetzt aus, ein Mensch mit gutem Gewissen tut das nicht. Denn Moral ist, wenn man moralisch ist", das wusste schon Georg Büchner. Dazu gehört eben auch, auf den Spekulatius zu warten, bis Weihnachten ist, so! Ansonsten gebe ich zu, dass ich schon zwei Mal auf dem Weihnachtsmarkt war. Zwischen leuchtenden Bäumen, die noch grün waren, obwohl sie nur zur Sommerzeit und nicht im Winter, wenn es schneit... grünen, gab es mit Leo, Anne und Fassi schon Glühwein, heißen Met und heißen Kakao. Mit Jessi habe ich mir vor allem Weihnachtskitsch angeschaut und jetzt selbst ein bisschen Lust bekommen, die Wohnung zu dekorieren. Meinen Adventskalender habe ich leider zu Hause vergessen, ich hoffe, er erreicht mich noch rechtzeitig auf dem postalischen Wege. Ob ich mir vielleicht vier Kerzen zulege, oder Fensterschmuck bastle, habe ich noch nicht entschieden. Ansonsten fehlen für einen gelungenen Advent noch Schnee und Plätzchen. Auf ersteres werde ich in Bonn wohl verzichten müssen, habe ich gehört. Im Moment blühen sogar die Fuchsien und Magarithen meiner Kollegin wieder. Um letzters werde ich mich wahrscheinlich mit meiner Mitbewohnerin am Wochenende kümmern, dazu leiht uns dann ihre Schwiegermutter in spe in chrsitlicher Nächstenliebe eine Waage und ein Rührgerät. Hoffentlich. Um die Geschenke kümmere ich mich noch, immerhin ist die Adventszeit dieses Jahr so lang wie sie überhaupt sein kann, weil Heilig Abend auf einen Samstag fällt. Ich hetze also nicht.

Für alle, die einen kleinen Eindruck unserer Adventsdarbietung haben wollen, hier die Titel:

  • Halle, Halle, Hallelujah (ein Gospellied für die gute Laune)
  • Il est né le divin enfant (das französsiche Stück, für die Internationalität)
  • The first Noel (der einfache Teil für die Fülle)
  • Oh du fröhliche! (der Klassiker zum Mitsingen)

Alles bei youtube zu finden, aber natürlich nicht in der Qualität, die unser anarchischer Chor zustande bringt.

Ansonsten lege ich euch folgende Lieder noch besonders an's Herz:

  • Eartha Kitt - Santa Baby
  • Jona Lewie - Stop the cavalry

1 Kommentar:

  1. Eieiei, der Hauptmann aus Büchner wird zitiert! Das Buch war gut, doch den Hauptmann konnte ich wohl am wenigstens ausstehen. Dennoch: Ich wünsche dir eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit. Ich vermisse dich. :-*
    ps.: wenn ich es hinkriege, werde ich dich vor Weihnachten nochmal besuchen! Und wenn es nur für zwei Stündchen Tee ist :)

    AntwortenLöschen